Förderverein Forstmuseum Ballenberg FFMB

Bilddatenbank historische Holzernte

Foto "Beim Entästen hat der Arbeiter den Stamm zwischen der Axt und dem eigen Standort"

"Beim Entästen hat der Arbeiter den Stamm zwischen der Axt und dem eigen Standort"

"Sauberes Entästen auf der Unterseite spart spätere Nacharbeit und erleichtert das Wenden. Um Unfälle zu vermeiden, hat der Arbeiter möglichst immer den Stamm zwischen dem abzuhauenden Ast und seinem eigenen Standort. Abgtrennte Äste werden gleich zur Seite geräumt, um Platz für weitere Aufarbeitung zu schaffen." Szene spielt im Wald.

Id: 0704
Zeitraum: vor 1952 (vgl. Hinweis Original)
Ort: unbekannt

Quelle: Gläser, H. 1954: Die Ernte des Holzes. Eine Arbeitslehre für den Holzeinschlagbetrieb. Wirtschafts- und Forstverlag Euting KG., Neuwied. S. 106
Signatur: 30142
Standort: WSL Bibliothek

Herkunft Original: Vermerk: fot. Gläser, Holzzentralblatt, Stuttgart 1952

Verfügbarkeit:

Bemerkungen:

Tätigkeit: 323.2 Entasten

© 2010 Förderverein Forstmuseum Ballenberg FFMB, Impressum